
Sonnenskilauf am Hintertuxer Gletscher
Firn, Frühlingssonne und Skigenuss bis auf 3.250 Meter
Wenn im Tal die ersten Blumen blühen und die Sonnenstrahlen kräftiger werden, beginnt am Hintertuxer Gletscher eine der schönsten Zeiten der Skisaison: der Sonnenskilauf im Frühling. Auf Firn- und Pulverschneehängen gleiten Skifahrer bis in den Nachmittag hinein durch die strahlend weiße Gletscherwelt – begleitet von der warmen Frühlingssonne und imposanten Ausblicken auf die Zillertaler Alpen.
Sonnenskilauf mit besten Bedingungen bis in den Frühling
Im Frühling zeigt sich der Hintertuxer Gletscher von seiner schönsten Seite. Während sich anderswo die Saison dem Ende zuneigt, locken am Gletscher 64 Kilometer Firn- und Pulverschneehänge mit bestens präparierten Pisten und viel Platz für genussvolle Schwünge.
Auf bis zu 3.250 Metern Seehöhe bietet sich ein beeindruckendes Panorama. Gerade in den Morgenstunden genießen Skifahrer herrlich griffigen Firnschnee und klare Sicht – ein Erlebnis, das den Sonnenskilauf in Hintertux so besonders macht.
„Der Sonnenskilauf im Frühling hat seinen ganz eigenen Reiz. Morgens perfekte Bedingungen am Gletscher und am Nachmittag ein kühles Getränk in der Sonne – das ist Frühling in Hintertux.“Frieda Klausner, Gastgeberin im Klausnerhof
Einfacher Einstieg ins Pistenvergnügen – Frühling auf Tiroler Art
Der Klausnerhof in Hintertux ist der ideale Ausgangspunkt für entspannte Skitage im Frühling. Der einfache Einstieg ins Pistenvergnügen gelingt direkt ab dem Ort – ohne lange Wege oder Parkplatzsuche.
Rund um den Klausnerhof öffnet sich das gesamte Skigebiet der Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 mit 206 Pistenkilometern bis Mitte April. Der Fokus im April liegt klar auf dem Gletscher mit seinen bestens präparierten Firnhängen.
Highlights beim Sonnenskilauf:
- 64 km Firn- und Pulverschneehänge am Hintertuxer Gletscher
- Skibetrieb bis auf 3.250 Meter Seehöhe
- Frühlingshafte Temperaturen und weicher Firnschnee
- Sonnige Hütten und Terrassen für genussvolle Pausen
- Viel Platz auf den Pisten und entspanntes Skifahren
- Wohltuende Entspannung im Panorama-SPA des Klausnerhofs
„Die erste Spur“ – exklusive Morgenstunden am Gletscher
Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Hintertuxer Gletscher Frühaufstehern mit dem Angebot „Die erste Spur“: Noch vor allen anderen gleiten die Teilnehmer frühmorgens über frisch präparierte Pisten, begleitet von erfahrenen Guides. Danach stärkt ein ausgiebiges Frühstück am Berg für den weiteren Skitag.
„Die erste Spur zu ziehen, während der Gletscher in der Morgensonne glänzt, bleibt unvergessen. Unsere Gäste schwärmen noch lange davon.“Magdalena, Gastgeberin im Klausnerhof
Tiroler Spezialitäten und Entspannung mit Gletscherblick
Kulinarik und Genuss gehören beim Sonnenskilauf einfach dazu. Ob auf der Hütte bei Kaspressknödeln und Kaiserschmarrn oder am Abend im Klausnerhof – regionale Spezialitäten und der Blick auf den Gletscher runden den Skitag perfekt ab.
Der Panorama-SPA im Klausnerhof bietet mit zwei Etagen viel Platz zum Entspannen – inklusive Whirlpool, Saunen und Sonnenterrasse mit Blick auf die verschneiten Gipfel.
„Unsere Gäste genießen es, nach dem Skifahren in der warmen Frühlingssonne zu entspannen und den Tag bei einem guten Glas Wein ausklingen zu lassen.“Bianca, Mitarbeiterin im Klausnerhof
Ihr Sonnenskilauf im Klausnerhof – Skigenuss und Entspannung vereint
Der Klausnerhof verbindet die Vorzüge der Region mit echter Tiroler Gastfreundschaft:
- Direkter Zugang zum Hintertuxer Gletscher
- Panorama-SPA mit Gletscherblick
- Sonnenterrasse zum Verweilen
- Küche mit regionalen Spezialitäten und ausgesuchtem Weinkeller
„Der April ist für uns die schönste Zeit am Gletscher. Skifahren in der Sonne, herrliche Ausblicke und Entspannung im Klausnerhof – so klingt der Winter bei uns aus.“Frieda Klausner, Gastgeberin im Klausnerhof

Zimmer 103 – Lesung mit Nervenkitzel im Klausnerhof
Einladung zur spannenden Lesung mit Bestsellerautor Jan Beck
Am 30. Juli 2025 wird der Klausnerhof in Hintertux zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Erlebnisses: Im Rahmen der Genuss- & Aktivwoche lädt das Hotel zur exklusiven Lesung mit Jan Beck – einem der bekanntesten Thriller-Autoren im deutschsprachigen Raum. Gäste dürfen sich auf einen mitreißenden Nachmittag mit Einblicken in das neue Buch „DORN – Zimmer 103“ freuen.

Frisch aus der Küche des Klausnerhofs: 3 Rezepte mit Heumilch & Bergkäse
Ein Stück Tuxer Alpenglück für zuhause
Wer im Hotel Klausnerhof in Hintertux Urlaub macht, erinnert sich gerne an die ehrliche, bodenständige Küche, bei der regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. Besonders Heumilch und Bergkäse – gewonnen aus der Almwirtschaft des Zillertals – sind tragende Säulen der kulinarischen Identität des Hauses. Sie verleihen traditionellen Gerichten nicht nur ihren typischen Geschmack, sondern stehen auch für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.

Das Tuxertal – Überraschende Fakten, Geschichte und verborgene Schätze
Was Sie über das Tuxertal sicher noch nicht wussten
Zwischen schroffen Gipfeln und sanften Almböden erstreckt sich das Tuxertal – ein Tal mit Geschichte, Charakter und stillen Besonderheiten. Wer genau hinschaut, entdeckt im südlichen Seitental des Zillertals zahlreiche historische Spuren, naturkundliche Raritäten und kulturelle Eigenheiten, die es so nur hier gibt. Das Wissen über diese Details verleiht einem Aufenthalt im Tuxertal noch mehr Tiefe – und weckt die Neugier auf Entdeckungen abseits der bekannten Pfade.

Weihnachtliche Drinks und Cocktails
Gäste im Klausnerhof wissen gemütliche Stunden an der Hausbar zu schätzen. Mit fruchtigen Cocktails, erfrischenden Drinks und gepflegten Weinen kann man dort jeden Urlaubstagen ausklingen lassen und angenehme Gespräche genießen. Hier kommen ein paar Tipps für Ihre Bar zu Hause: Cheers, Santé und auf Ihre Gesundheit!

Die 4 schönsten Winterwanderungen
Skifahren im Tuxertal? Ja, klar. Aber haben Sie es schon einmal mit Winterwandern versucht? Abseits der Skipisten eröffnet sich eine glitzernde Wunderwelt, in der nichts zu hören ist als der eigene Atem, das Knirschen unter den Stiefeln und das leise Rauschen, wenn frischer Pulverschnee von Fichtenästen fällt. Hier kommen Frieda Klausners liebst Winterwanderungen im Tuxertal!

Stein der Liebe – Zillertaler Granat
In den Hochlagen des hinteren Zillertals wurde mehr als hundert Jahre lang ein Edelstein gewonnen, der bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Der blutrote Granat schmückte Könige und Kaiser – und auf dem Berg Penken wurde sogar eine Kapelle errichtet, die seinen Namen trägt.