Rezept aus der Klausnerhof-Küche
Suppentopf-Liebling: wärmende, cremige Kürbissuppe
Lange Jahre war der Kürbis als Arme-Leute-Essen gering geschätzt, seit einiger Zeit gewinnt er aber stetig an Beliebtheit. Die gesunden Kürbisfrüchte sind unglaublich vielseitig, schmecken süß wie auch pikant. Klausnerhof-Küchenchef Patrick Wohlfarter verrät uns heute sein liebstes Kürbissuppenrezept – der Hit an kalten Wintertagen!
Patrick Wohlfarter ist vom gelbfleischigen Hokkaido-Kürbis mit leuchtend oranger Schale über die Maßen begeistert: „Der Hokkaido schmeckt immer, ob als Suppe, Marmelade, Ofenröstgemüse oder Zutat in exotischen Currys!“ Die vielseitige Frucht muss noch nicht einmal geschält werden, denn die Hokkaido-Schale ist so fein, dass sie beim Kochen weich und für die Suppe einfach mitpüriert wird.
Auch küchentechnisch ist diese Kürbissorte ein smarter Partner. Die wunderbar cremige, würzige Kürbissuppe braucht nur wenige Zutaten und Zeitaufwand. Ist erst alles im Topf, kann man es entspannt abwarten, bis die Köstlichkeit nach rund 20 Minuten fertig ist. Obendrein ist dieser aromatisch-nussige Kürbis ein Sparmeister, der es in Sachen Geschmack mit teuren Gemüsen locker aufnehmen kann.
Kürbissuppe nach Klausnerhof-Art
für 4 Personen als Vorsuppe, für 2 Personen z. B. als warme Jause
Zutaten
- ½ kg Kürbis (Hokkaido)
- 1 Zwiebel
- 1 - 2 Knoblauchzehen
- Öl oder Butter
- 600 ml Gemüsesuppe
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- 150 ml Sahne
- Kürbiskernöl und Kürbiskerne
Zubereitung
Den Kürbis samt Schale halbieren und die Kerne mit den Fasern entfernen. Kürbis in grobe Würfel schneiden.
Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in Öl oder Butter anschwitzen. Den würfelig geschnittenen Kürbis dazugeben, kurz mitrösten und mit der Suppe aufgießen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und rund 20 Minuten köcheln lassen. Ist der Kürbis weichgekocht, die Suppe im Mixer unter Zugabe von Schlagobers (Sahne) pürieren und abschmecken. Zum Abschluss mit etwas Kürbiskernöl beträufeln und ein paar geröstete Kürbiskerne drüberstreuen.
Wird die Kürbissuppe als warme Jause oder basisches Abendessen gereicht, passen knuspriges Baguette oder Vollkornbrot bestens dazu. Tipp vom Küchenchef: Wer eine makellos cremige Konsistenz wünscht, streicht die fertig pürierte Suppe einfach durch ein feinmaschiges Sieb.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Meistgelesene Beiträge
7 Kraftplätze erwandern im Tuxertal
Im Sommerurlaub im Hotel Klausnerhof können Sie endlich den Alltag vergessen, zu sich kommen und die Kraft der Berge für Ihr Wohlbefinden nützen. Besuchen Sie besondere Kraftplätze, an denen Sie die Energie der Erde erspüren können. Hier gewinnen Sie neue Stärke für Körper, Geist und Seele.
Meistgelesene Beiträge
Diese Highlights kannst du nur am Gletscher erleben
Am Hintertuxer Gletscher können Sie viel mehr als Skifahren: Wie wäre es mit Stand Up Paddling am unterirdischen Gletschersee, Klettern in der Marmorhöhle oder dem spektakulärsten Instagram-Foto auf 3.250 Seehöhe? Frieda Klausner verrät sechs einmalige Highlights, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Meistgelesene Beiträge
Die 3 schönsten Familienwanderungen
Kinder zwischen fünf und zehn Jahren finden die Wanderungen besonders toll, bei denen es etwas zu erleben und zu entdecken gibt. Spielpausen und interessante Ziele sind wichtig, damit die Freude am Gehen und Bewegen anhält. Frieda Klausner hat drei lohnenswerte und außerdem kinderwagentaugliche Erlebniswanderungen ausgewählt.
Genuss & Regional
Bauernkrapfen süß oder pikant
Knusprig gebackene Bauernkrapfen gehen immer. In der Fastenzeit, weil sie fleischlos sind. An Feiertagen, weil etwas Süßes einfach dazugehört. Zum Kaffee mit Preiselbeeren oder als Hauptgericht mit Sauerkraut. Aus der Tiroler Küche sind sie jedenfalls nicht wegzudenken – und Frieda Klausner hat natürlich das beste Rezept.