Die Erste Spur
Beliebter Klausnerhof-Klassiker für Early Birds
Sie müssen sich keinen Privathelikopter mieten, um zu erleben, wovon wohl jeder Skifahrer träumt: nämlich als Erster seine Spur auf der frisch präparierten Piste zu hinterlassen, begleitet nur von wenigen Gleichgesinnten und den Strahlen der Morgensonne.
Das Skifahren am Hintertuxer Gletscher ist tatsächlich an 365 Tagen im Jahr ein außergewöhnliches Erlebnis. Während der Wintersaison wird für Klausnerhof-Gäste einmal pro Woche noch eins draufgesetzt. Gastgeberin Frieda Klausner, deren Ehemann Martin oder Tochter Magdalena begleiten „ihre“ Frühaufsteher zu einem ganz besonderen Erlebnis, der Ersten Spur, die auf 3.250 Meter Seehöhe startet.
07:45 Uhr – Treffen im Klausnerhof-Skiraum
Im Tuxertal liegen um diese Stunde die langen Schatten der Nacht. Die meisten Urlauber schlafen noch und ahnen nicht, dass an der Talstation der Gletscherbahn schon eifriges Treiben herrscht. Punkt Viertel vor acht Uhr macht sich das kleine Grüppchen aus dem Klausnerhof auf den Weg Richtung Talschluss, ein bisschen verschlafen vielleicht noch, aber in freudiger Erwartung. Der Schnee knirscht unter den Skischuhen, Skier wippen auf Schultern und Skistöcke klacken beim Gehen. Gleich ist es soweit.
08:00 Uhr – Aufwärts mit dem Gletscherbus
Punkt 8:00 Uhr ist die Gondel startklar. Also nichts wie rein in den Gletscherbus 1, die erste der drei Bahnen, mit denen die Early Birds dem Gletscher entgegenschweben. Die Fahrt an sich ist schon ein großartiges Erlebnis – besonders die mit der letzten Bahn, dem Gletscherbus 3. Diese ist die höchste Zweiseilumlaufbahn der Welt und befördert Gäste auf spektakuläre Weise bis zur Bergstation auf 3.250 Metern.
08:30 Uhr – Start für die Erste Spur auf 3.250 Metern
Die reine Fahrtzeit mit Gletscherbus 1 – 3 dauert 16 Minuten und 25 Sekunden. Dazu kommt das Um- und Aussteigen, Skier Anschnallen und einmal tief Luft holen – also rund eine halbe Stunde. Der Blick auf unzählige Alpengipfel lässt das Herz sofort höher hüpfen. Gießt dann die Sonne am Morgen ihre goldenen Strahlen über die verschneite Berglandschaft, ist das Glück perfekt. Während der Nacht haben die Fahrer von insgesamt 13 Pistengeräten ganze 270 Hektar Pistenfläche aufs Allerfeinste präpariert. Bitte sehr, es ist angerichtet – wer macht den ersten Schwung des Tages?
Schwingen, carven, düsen – Abfahrt mit Privatguide
Frieda, Martin und Magdalena kennen die Abfahrten, die am frühen Morgen besonders reizvoll sind. Mit dem „Privatguide“ erkunden Sie aber nicht nur die Premium-Abfahrten des Gletscherskigebiets, sondern erfahren auch allerlei Interessantes über die Region. Kleines Beispiel: Wussten Sie, dass das Gletschereis im Jahr bis zu 40 Meter wandert? Deshalb müssen die 61 Stützen, die auf Gletschereis stehen, regelmäßig versetzt werden! Die Technik, die das Skifahren in dieser Höhe möglich macht, ist mindestens so staunenswert wie die einmalige Naturkulisse aus schroffem Fels, ewigem Eis und den darüber hinziehenden Wolken.
10:00 Uhr – Zeit fürs Frühstück im Tuxer Fernerhaus
Nach rund eineinhalb Stunden Skigenuss meldet sich zuverlässig der Appetit. Wie gut, dass im Tuxer Fernerhaus schon das Frühstück wartet! Die Einkehr mit der grandiosen Sonnenterrasse auf 2.660 Meter Seehöhe ist schon von weitem sichtbar. Im warmen Restaurant merkt man, wie die Backen von der frischen Morgenluft glühen und der heiße Kaffee ist mehr als willkommen. Während draußen vor den Panoramafenstern der Skibetrieb langsam Fahrt aufnimmt, macht sich im ganzen Körper wohlige Wärme breit. Und jedes Mal sind sich alle einig: Die Erste Spur ist ein echtes Highlight im Skiurlaub im Klausnerhof!
Haben Sie jetzt Lust bekommen, auch einmal als Early Bird zu den Ersten zu gehören, die auf dem Gletscher in den Skitag starten? Dann sollten Sie Ihre Urlaubsanfrage gleich absenden!
Meistgelesene Beiträge
7 Kraftplätze erwandern im Tuxertal
Im Sommerurlaub im Hotel Klausnerhof können Sie endlich den Alltag vergessen, zu sich kommen und die Kraft der Berge für Ihr Wohlbefinden nützen. Besuchen Sie besondere Kraftplätze, an denen Sie die Energie der Erde erspüren können. Hier gewinnen Sie neue Stärke für Körper, Geist und Seele.
Meistgelesene Beiträge
Diese Highlights kannst du nur am Gletscher erleben
Am Hintertuxer Gletscher können Sie viel mehr als Skifahren: Wie wäre es mit Stand Up Paddling am unterirdischen Gletschersee, Klettern in der Marmorhöhle oder dem spektakulärsten Instagram-Foto auf 3.250 Seehöhe? Frieda Klausner verrät sechs einmalige Highlights, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Meistgelesene Beiträge
Die 3 schönsten Familienwanderungen
Kinder zwischen fünf und zehn Jahren finden die Wanderungen besonders toll, bei denen es etwas zu erleben und zu entdecken gibt. Spielpausen und interessante Ziele sind wichtig, damit die Freude am Gehen und Bewegen anhält. Frieda Klausner hat drei lohnenswerte und außerdem kinderwagentaugliche Erlebniswanderungen ausgewählt.
Genuss & Regional
Bauernkrapfen süß oder pikant
Knusprig gebackene Bauernkrapfen gehen immer. In der Fastenzeit, weil sie fleischlos sind. An Feiertagen, weil etwas Süßes einfach dazugehört. Zum Kaffee mit Preiselbeeren oder als Hauptgericht mit Sauerkraut. Aus der Tiroler Küche sind sie jedenfalls nicht wegzudenken – und Frieda Klausner hat natürlich das beste Rezept.
Meistgelesene Beiträge
Rezept aus der Klausnerhof-Küche
Lange Jahre war der Kürbis als Arme-Leute-Essen gering geschätzt, seit einiger Zeit gewinnt er aber stetig an Beliebtheit. Die gesunden Kürbisfrüchte sind unglaublich vielseitig, schmecken süß wie auch pikant. Klausnerhof-Küchenchef Patrick Wohlfarter verrät uns heute sein liebstes Kürbissuppenrezept – der Hit an kalten Wintertagen!