
Die 4 schönsten Winterwanderungen
Skifahren im Tuxertal? Ja, klar. Aber haben Sie es schon einmal mit Winterwandern versucht? Abseits der Skipisten eröffnet sich eine glitzernde Wunderwelt, in der nichts zu hören ist als der eigene Atem, das Knirschen unter den Stiefeln und das leise Rauschen, wenn frischer Pulverschnee von Fichtenästen fällt. Hier kommen Frieda Klausners liebste Winterwanderungen im Tuxertal!
Vielleicht ist das Skifahren ja gar nicht Ihr liebster Wintersport. Möglicherweise suchen Sie aber auch nach einer Abwechslung zum Pistenvergnügen oder sehnen sich nach ein paar ruhigen, entspannten Stunden in der winterlichen Natur. Wie auch immer, Winterwandern im Tuxertal eröffnet neue Perspektiven, lässt Sie die traumhafte Berglandschaft Schritt für Schritt entdecken und sorgt für so manche Überraschung. Also: Stiefel anziehen, Mütze aufsetzen und los geht’s!
1 / Sommerbergalm über Bichlalm nach Hintertux
7 km | 2:00 h Gehzeit insgesamt | hm↑ 15 | hm↓ 560 | Auffahrt Gondelbahn
Vom Klausnerhof nehmen Sie entweder den Skibus oder laufen zu Fuß zur Talstation der Gletscherbahnen Hintertux. Mit dem Gletscherbus 1 gondeln Sie innerhalb von 4:20 min hoch zur Bergstation auf 2.031 m Seehöhe. Dort angekommen, zweigen Sie nach rechts ab und wandern auf dem geräumten Güterweg hinab zum Weitentalbach, den Sie überqueren und bis zur Bichlalm weitergehen, wo sich eine gemütliche Hütteneinkehr empfiehlt. Anschließend geht es auf breitem, gespurtem Forstweg zunächst talauswärts und dann durch den Wald und über Felder hinab nach Hintertux und zurück zum Klausnerhof. Highlight: Wer mag, kann die Abfahrt von der Bichlalm auf der Leihrodel genießen.
2 / Wanderung zur Höllensteinhütte
3,8 km | 1:30 h Gehzeit zur Hütte | hm↑ 410 | beleuchtete Rodelbahn
Den Ausgangspunkt dieser erlebnisreichen Winterwanderung erreichen Sie vom Klausnerhof mit dem Skibus, Haltestelle Tux-Lanersbach Hinteranger. Beim Sporthotel Kirchler überqueren Sie die Brücke über den Tuxbach und wandern kurz bergab, bevor es auf dem Forstweg hinauf bis zur Höllensteinhütte geht, wo Sie in der gemütlichen Stube Platz nehmen und sich am besten mit dem weithin bekannten und beliebten Kaiserschmarrn verwöhnen lassen. Bleiben Sie ruhig etwas länger sitzen, denn die anschließende Rodelfahrt bei Flutlicht ist ein einmalig schönes Erlebnis.
Highlight: 3,5 km lange, beleuchtete Rodelbahn mit Rodelverleih im Haus.
3 / Von Vorderlanersbach zum Geislerhof
4 km | 1:30 h Gehzeit zum Hof | hm↑ 380
Vom Klausnerhof fahren Sie mit dem Skibus bis zur Haltestelle Tux-Vorderlanersbach Rastkogelbahn. Am Hotel Tuxerhof biegen Sie nach rechts in die Bergstraße ein und bei der ersten Kreuzung wenden Sie sich nach links, um auf der Bergstraße weiter Richtung Schöneben und Geislerhof zu wandern. Auf 1.645 m Seehöhe stärken Sie sich mit Tiroler Schmankerln oder legen eine unterhaltsame Stunde auf der hauseigenen Eisstockbahn ein. An sonnigen Wintertagen ist die Terrasse vor dem Gasthof „the place to be“ – Aussicht auf zahlreiche verschneite Berggipfel inklusive.
Highlight: Der Weg ist das Ziel. Aufstieg aus dem Tal mit anschließend malerischem Bergpanorama.
4 / Rundwanderweg am Penkenjoch
6,7 km | 2:15 h Gehzeit | hm ↑290 | hm↓ 220 | Gondel
Frieda Klausners zweiter Winterwandertipp mit den Bergbahnen: Vom Klausnerhof fahren Sie mit dem Skibus bis zur Haltestelle Finkenberger Almbahnen. Mit der Bahn 1 gondeln Sie hoch bis zur Mittelstation auf 1.750 Metern. Dort steigen Sie in den BergWaldWeg unterhalb der Bergbahnstation ein und wandern kurz taleinwärts. Nach der ersten Kehre folgen Sie der Beschilderung talauswärts bis zur Station der Kombibahn Penken. Noch einmal geht es mit der Gondel bergauf, bevor Sie auf dem WinterWanderWeg Penken Richtung Penkenjoch und weiter zur Granatkapelle wandern. Entlang der Rundwanderung gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Von der Bergstation der Finkenberger Almbahnen 2 fahren Sie in der Gondel bequem zurück ins Tal und kehren mit dem Bus in den Klausnerhof zurück.
Highlight: Granatkapelle am Penken, ein außergewöhnliches Bauwerk vor majestätischer Bergkulisse.
Diese und viele weitere Winter- und Schneeschuhwanderungen sowie Rodelbahnen entdecken Sie während Ihres Urlaubs im Klausnerhof: Senden Sie jetzt Ihre unverbindliche Urlaubsanfrage!

Zimmer 103 – Lesung mit Nervenkitzel im Klausnerhof
Einladung zur spannenden Lesung mit Bestsellerautor Jan Beck
Am 30. Juli 2025 wird der Klausnerhof in Hintertux zum Schauplatz eines besonderen kulturellen Erlebnisses: Im Rahmen der Genuss- & Aktivwoche lädt das Hotel zur exklusiven Lesung mit Jan Beck – einem der bekanntesten Thriller-Autoren im deutschsprachigen Raum. Gäste dürfen sich auf einen mitreißenden Nachmittag mit Einblicken in das neue Buch „DORN – Zimmer 103“ freuen.

Frisch aus der Küche des Klausnerhofs: 3 Rezepte mit Heumilch & Bergkäse
Ein Stück Tuxer Alpenglück für zuhause
Wer im Hotel Klausnerhof in Hintertux Urlaub macht, erinnert sich gerne an die ehrliche, bodenständige Küche, bei der regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. Besonders Heumilch und Bergkäse – gewonnen aus der Almwirtschaft des Zillertals – sind tragende Säulen der kulinarischen Identität des Hauses. Sie verleihen traditionellen Gerichten nicht nur ihren typischen Geschmack, sondern stehen auch für Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit.

Das Tuxertal – Überraschende Fakten, Geschichte und verborgene Schätze
Was Sie über das Tuxertal sicher noch nicht wussten
Zwischen schroffen Gipfeln und sanften Almböden erstreckt sich das Tuxertal – ein Tal mit Geschichte, Charakter und stillen Besonderheiten. Wer genau hinschaut, entdeckt im südlichen Seitental des Zillertals zahlreiche historische Spuren, naturkundliche Raritäten und kulturelle Eigenheiten, die es so nur hier gibt. Das Wissen über diese Details verleiht einem Aufenthalt im Tuxertal noch mehr Tiefe – und weckt die Neugier auf Entdeckungen abseits der bekannten Pfade.

Sonnenskilauf am Hintertuxer Gletscher
Wenn im Tal die ersten Blumen blühen und die Sonnenstrahlen kräftiger werden, beginnt am Hintertuxer Gletscher eine der schönsten Zeiten der Skisaison: der Sonnenskilauf im Frühling. Auf Firn- und Pulverschneehängen gleiten Skifahrer bis in den Nachmittag hinein durch die strahlend weiße Gletscherwelt – begleitet von der warmen Frühlingssonne und imposanten Ausblicken auf die Zillertaler Alpen.

Weihnachtliche Drinks und Cocktails
Gäste im Klausnerhof wissen gemütliche Stunden an der Hausbar zu schätzen. Mit fruchtigen Cocktails, erfrischenden Drinks und gepflegten Weinen kann man dort jeden Urlaubstagen ausklingen lassen und angenehme Gespräche genießen. Hier kommen ein paar Tipps für Ihre Bar zu Hause: Cheers, Santé und auf Ihre Gesundheit!

Stein der Liebe – Zillertaler Granat
In den Hochlagen des hinteren Zillertals wurde mehr als hundert Jahre lang ein Edelstein gewonnen, der bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Der blutrote Granat schmückte Könige und Kaiser – und auf dem Berg Penken wurde sogar eine Kapelle errichtet, die seinen Namen trägt.